10 Jahre Kinderfeuerwehr
Freiwillige Feuerwehr Stadt Hauzenberg feiert Gründung und Erfolg ihrer Kinderfeuerwehr
Die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Hauzenberg blickt auf eine erfolgreiche Geschichte zurück, die mit der Gründung der Kinderfeuerwehr am 20. Juni 2015 einen zukunftsweisenden Meilenstein erreichte. Damals standen die Verantwortlichen vor einer entscheidenden Wahl: Sollten sie in den Nachwuchs investieren, um langfristig den Bestand an aktiven Feuerwehrdienstleistenden zu sichern? Nach intensiven Diskussionen fiel die Entscheidung zugunsten der Gründung der Kinderfeuerwehr – ein Schritt, der sich trotz anfänglicher Skepsis als richtig erwies.
Die Gründung wird einen Monat später,
also am 20. Juli 2025, mit der Abnahme des Kinderflämmchens gefeiert.
Seit ihrer Gründung hat die Kinderfeuerwehr großen Zuspruch gefunden, was nicht zuletzt den engagierten Betreuern Josef und Tamara Bogner sowie Ludwig Kühberger zu verdanken ist. Ihre Begeisterung und ihre Hingabe haben das Projekt zu einem vollen Erfolg gemacht. Bereits im Jahr 2017 konnten acht Kinder den Übergang von der Kinder- zur Jugendfeuerwehr vollziehen. Einige von ihnen sind heute bereits ein fester Bestandteil der aktiven Feuerwehr, was den nachhaltigen Erfolg dieser Initiative eindrucksvoll unterstreicht.
Die Kinderfeuerwehr bietet allen Interessierten eine spannende und abwechslungsreiche Möglichkeit, sich mit dem Feuerwehrdienst vertraut zu machen. Langeweile kommt hier nicht auf, und jede Übung ist eine willkommene Gelegenheit, neue Fähigkeiten zu erlernen und Teil einer engagierten Gemeinschaft zu werden. Mit der Kinderfeuerwehr hat die Freiwillige Feuerwehr Stadt Hauzenberg einen entscheidenden Schritt unternommen, um ihre Zukunft zu sichern und gleichzeitig Kindern eine sinnvolle und erfüllende Freizeitbeschäftigung zu bieten.
Die Gründung der Kinderfeuerwehr ist ein Paradebeispiel dafür, wie wichtig es ist, frühzeitig in die Nachwuchsförderung zu investieren. Die Freiwillige Feuerwehr Stadt Hauzenberg zeigt damit, dass sie nicht nur auf aktuelle Herausforderungen reagiert, sondern auch die Zukunft aktiv gestaltet.
Mit viel Spaß und Action werden die Feuerwehrkinder spielerisch auf die spätere Ausbildung vorbereitet und lernen bereits viel über das Feuerwehrwesen. Natürlich werden auch Aktivitäten zum Fördern des Zusammenhalts organisiert, wie beispielsweise eine Übernachtung in der Feuerwache, gemeinsame Wanderungen oder ein gemeinsames Burgeressen. Auch wichtige Hinweise in Sachen Umwelt- und Naturschutz werden den Kindern beigebracht. Eine Baumpflanzaktion mit einem Förster, der geduldig alle Fragen der Kids beantwortet hatte, oder der Bau von Insektenhotels waren ebenfalls sehr beliebt.
Langeweile gibt es hier nicht und Jeder ist bei den Übungen herzlich willkommen.
Wer Interesse hat, einfach vorbeischauen und mitmachen!
Gruppenstunden finden an jedem ersten Freitag im Monat statt, Beginn ist um 16 Uhr.