JugendKinder

Die Hauzenberger Kinder- und Jugendfeuerwehr „trainierten“ in Vilshofen: Einblicke in die Atemschutzübungs-anlage

Nachwuchs erhält praxisnahe Einweisung in die Atemschutzausbildung im Landkreis Passau

Die Kinder- und Jugendfeuerwehren des Landkreises Passau erhielten kürzlich die Gelegenheit, die moderne Atemschutzübungsanlage in Vilshofen an der Donau zu besuchen. Diese Einrichtung gilt als zentrale Ausbildungsstätte für Atemschutzgeräteträger*innen im gesamten Landkreis sowie der Stadt Passau.

Organisiert wurde die Aktion von der Kreisbrandinspektion, vertreten durch Kreisatemschutzwart Fach-KBM Sebastian Mayer und seinem Team sowie Bezirks- und Kreisjugendwart Fach-KBM Robert Anzenberger mit seinem Stellvertreter Ralf Resch und die Fachberaterin für den Bereich Kinder im KBI-Bereich West Sophie Jetzinger. Vor Ort bekamen die jungen Teilnehmer*innen eine umfassende Einführung in Aufgaben und Bedeutung des Atemschutzes, gefolgt von einer fachkundigen Erklärung der Übungsanlage und ihrer technischen Ausstattung durch Walter Petermann von der FF Vilshofen.

Das Highlight des Tages war der Durchgang durch die Anlage, bei dem insbesondere die Kinder mit Fahrradhelm und die Jugendlichen in Schutzausrüstung teilnahmen. Betreut wurden sie von Tamara und Josef Bogner (Kinderfeuerwehr), Ralf Resch und Richard Knauth (Jugendfeuerwehr) sowie weiteren Begleitpersonen.

Mit großem Interesse und Motivation meisterten die Nachwuchskräfte die Herausforderungen der praxisorientierten Vorstellung der Atemschutzübungsanlage, die mit solchen Aktionen einen wichtigen Beitrag zur Förderung des Feuerwehrnachwuchses und damit zur Sicherstellung der Einsatzbereitschaft in der Region leistet. Ein herzlicher Dank gilt allen Beteiligten, die diesen besonderen Tag für die jungen Feuerwehrangehörigen möglich gemacht haben

Fotos: FF Stadt Hauzenberg