Jugend

Erfolgreiche Teilnahme am österreichischen Wissenstest in Esternberg

Am Samstag, den 29. März 2025 fand in Esternberg der 43. Wissenstest des Bezirkes Schärding statt. 543 Teilnehmer, davon 152 aus Bayern, stellten dabei ihr Wissen über den Feuerwehrdienst und die feuerwehrtechnischen Geräte in Theorie und Praxis unter Beweis. Nach intensiver Vorbereitung fuhren acht Mitglieder unserer Jugendgruppe mit ihren Betreuern nach Esternberg, um am dortigen österreichischen Wissenstest teilzunehmen.

Das Ziel beim Wissenstest ist es, grundlegende Informationen über das Feuerwehrwesen zu vermitteln. Die Themengebiete reichen von Löschgeräten und wasserführenden Armaturen, gefährlichen Stoffen und Nachrichtenübermittlung bis hin zu theoretischen Fragen über die Feuerwehr, Dienstgrade usw.

Die Jugendlichen lernen aber auch Wissenswertes für den Alltag, wie etwa Erste-Hilfe-Maßnahmen, Verkehrserziehung oder Knotenkunde. Das Bewerterteam, unter der Leitung des Bezirks-Fachbeauftragten für Feuerwehrjugend Robert Doregger (Bild: BFKDO Schärding), beobachtete die Tätigkeit der jungen Feuerwehrkameraden genau. Wie gut vorbereitet die Mädchen und Burschen zu diesem Test antraten, zeigt die Tatsache, dass alle Teilnehmer die Prüfungen bestanden und somit in den Besitz der begehrten Abzeichen gelangen konnten.

Bestens vorbereitet wurden unsere Teilnehmer durch die Jugendwarte Ralf Resch und Lena Hartl sowie Jugendbetreuer Richard Knauth.
Die FF Stadt Hauzenberg ist stolz auf die Leistungen ihrer Jugend und gratuliert ihnen zum bestandenen österreichischen Wissenstest in Bronze. Ein besonderer Dank gilt unseren Jugendwarten und deren Helfern, die stets für den hohen Ausbildungsstand der Feuerwehrjugend sorgen.

Hinten v. L.: Greta Wintersberger, Stella Pache, Lisa Jung, Luca Wintersberger
Vorne v.L.: JW Ralf Resch, Annika Kleber, Marlon Kleber, Sebastian Amsl, Philipp Resch, JB Richard Knauth (Bild: FF Stadt Hauzenberg)

Auch Bezirks-Feuerwehrkommandant LFR Johannes Veroner (Bild: BFKDO Schärding) bedankte sich herzlich bei allen Teilnehmern bzw. Bewertern für deren großartigen Einsatz an diesem Tag. In seiner Dankesrede hob er hervor, wie wichtig es sei, dass die jungen Mitglieder der Feuerwehr stets bestens auf ihre zukünftigen Aufgaben vorbereitet werden.

Impressionen vom Test (Fotos: FF Stadt Hauzenberg):