AktiveÜbung

Erste-Hilfe-Training mit Schwerpunkt Reanimation

Die Feuerwehr kann jederzeit in die Situation kommen, einen Notfallpatienten reanimieren zu müssen. Auch im Alltag kann eine solche Situation schneller eintreten als erwartet. Daher ist es von größter Bedeutung, lebensrettende Maßnahmen regelmäßig zu trainieren, um im Ernstfall präzise und effizient handeln zu können. Dabei kommt es auf wenige, aber entscheidende Handgriffe an, die über das Leben verletzter Personen entscheiden.

Im Rahmen einer internen Fortbildung versammelten sich die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr (FF) Stadt Hauzenberg, um genau diese Szenarien zu üben. Die Ausbilderin Katrin Kasberger erläuterte eingangs die Wichtigkeit der Reanimation, die physiologischen Vorgänge im menschlichen Körper sowie die möglichen Hilfsmittel, die den Ablauf dieser Ausnahmesituation erleichtern können.

Nach einer kurzen theoretischen Einführung folgten praktische Übungen an zwei Stationen, an denen die Reanimation an einem Phantom geübt werden konnte. Die Teilnehmer hatten die Gelegenheit, sowohl den Umgang mit einem Beatmungsbeutel als auch die korrekte Drucktiefe, Druckfrequenz und den Helferwechsel zu üben. Auf die Verwendung eines Automatisch-Externen-Defibrillators (AED) wurde verzichtet, da dies bereits Bestandteil des vorhergehenden Erste-Hilfe-Trainings war.

Eine weitere Station bot die Präsentation eines Rettungswagens (RTW) und dessen Ausstattung. Nicht selten kommt es vor, dass Feuerwehrangehörige den Rettungsdienst bei verschiedenen Einsätzen unterstützen müssen, und sei es nur zu „Bringdiensten“. Daher ist es wichtig, die Beladung eines RTW zu kennen und diese auch sicher entnehmen zu können.

Besonders hervorgehoben wurde die Bedeutung der regelmäßigen Teilnahme an solchen Fortbildungen, um Routine und Sicherheit im Umgang mit lebensrettenden Maßnahmen zu gewährleisten. Die Teilnehmer waren sich einig, dass das Training nicht nur lehrreich, sondern auch motivierend war und das Bewusstsein für ihre Verantwortung als Ersthelfer stärkte. Der Einsatzwille und Teamgeist der Feuerwehrleute unterstrichen die Relevanz solcher Übungen eindrucksvoll.

Erste-Hilfe-Trainings werden auch zukünftig fortgesetzt, um die Einsatzkräfte stets auf dem neuesten Stand der Notfallversorgung zu halten und ihre Fähigkeiten weiter zu vertiefen. Jedes Detail und jede geübte Bewegung können über Leben und Tod entscheiden, und die Feuerwehr von Hauzenberg ist entschlossen, für den Ernstfall bestens vorbereitet zu sein.

Nach gut zwei Stunden konnte die Veranstaltung erfolgreich abgeschlossen werden. Ein herzlicher Dank gilt den Ausbildern Helmut List (Wachleiter), Katrin Kasberger (Bereitschaftsleiterin), Daniel Kasberger (SEG-Leiter) sowie Marco Meisl (UG-SAN EL), die diesen Abend hervorragend gestaltet haben!

Fotos: FF Stadt Hauzenberg (LK)