Pager lösen die Piepser ab
Die acht Feuerwehren in der Stadt Hauzenberg wurden mit digitalen Meldeempfänger ausgestattet – Hohe Kosten Von Otto Donaubauer, aus der
WeiterlesenDie acht Feuerwehren in der Stadt Hauzenberg wurden mit digitalen Meldeempfänger ausgestattet – Hohe Kosten Von Otto Donaubauer, aus der
WeiterlesenRealbrandausbildung bei der FF Rohrbach im Mühlkreis.Erneut nutzten Atemschutzgeräteträger unserer Wehr die Möglichkeit, unter realen Bedingungen zu üben. Gelegenheit hierzu
WeiterlesenDer erste Tag der Ausbildung zur Motorsägenführerin, einem speziell auf Frauen in der Feuerwehr abgestimmten Lehrgang der Kreisbrandinspektion Passau zusammen
WeiterlesenDie Feuerwehr kann jederzeit in die Situation kommen, einen Notfallpatienten reanimieren zu müssen. Auch im Alltag kann eine solche Situation
WeiterlesenNach alter Tradition tragen in der Rauhnacht, also am Vorabend des 6. Januars, viele Hausbewohner glimmenden Weihrauch durch ihre Wohnräume.
WeiterlesenEure FF Stadt Hauzenberg beteiligt sich auch heuer wieder am Heiligabend an der Aktion Friedenslicht. Während einer gemeinsamen Andacht beginnend
WeiterlesenBei den sommerlichen Temperaturen war die heutige Übung auf der Donau mit unserem Rettungsboot eine willkommene Abwechslung. Mit dabei waren
WeiterlesenNachdem ein Glockenantriebsmotor in der Pfarrkirche Sankt Vitus in Hauzenberg zu rauchen begonnen hatte, war Gefahr im Verzug, Zeit die
WeiterlesenHeute durften wir die Fahrzeugausstellung anlässlich der 125-Jahrfeier der Feuerwehren Germannsdorf und Jahrdorf mit unserer Drehleiter und dem Rüstwagen unterstützen.
WeiterlesenNach mehreren Begehungen vereinbarten die Verantwortlichen des “Wohnhauses Hauzenberg“, der Lebenshilfe Passau, mit der Feuerwehr Stadt Hauzenberg eine Übung in
WeiterlesenAm Montag, 06.05.2024, gegen 05.02 Uhr, schlugen die Meldeempfänger der Feuerwehren Stadt Hauzenberg, Wotzdorf und Raßberg an. Die ILS Passau
WeiterlesenBestens vorbereitet durch die eigenen Ausbilder legten zwei Gruppen der Freiwilligen Feuerwehr Stadt Hauzenberg das Leistungsabzeichen „Die Gruppe im Löscheinsatzeinsatz“
WeiterlesenDie Atemschutzverantwortlichen unserer Wehr hatten eine ganz besondere Übung für unsere Träger von Chemikalienschutzanzügen (CSA) vorbereitet. Nach einer kurzen Einführung
WeiterlesenMobile Brandsimulationsanlagen bietet den Kameradinnen und Kameraden die Möglichkeit den Brandeinsatz unter Realbedingungen zu trainieren. Flammen, Hitze und der Stress
WeiterlesenAm vergangenen Samstag, 14.10.2023, war es wieder Zeit für eine Feierstunde im Hauzenberger Rathaus – im festlichen Rahmen wurden Kameraden
WeiterlesenBei vielen Feuerwehren wird Technische Hilfeleistung gerne mit der Rettung eingeklemmter Personen aus verunfallten Pkw gleichgesetzt. Kein Wunder, ist sie
WeiterlesenAm Montag, den 2. Oktober 2023, schlugen um 18:30 Uhr die Meldeempfänger und Sirenen der Freiwilligen Feuerwehren Windpassing, Furthweiher, Oberdiendorf,
WeiterlesenZusammenarbeit der Feuerwehren und des BRK Eine nicht alltägliche Übung stand auf dem Plan unserer Wehr. Aufgrund von Kanalbauarbeiten im
WeiterlesenZwei Gruppen stellten sich in verschiedenen Stufen der Leistungsprüfung „Die Gruppe im Hilfeleistungseinsatz“ und haben diese mit Erfolg absolviert. Leistungsprüfungen
Weiterlesen“Helfen in der Not” – diesen Leitspruch folgten Enrico Kleber, Alexander Rosenberger und Thomas Peschl bereits seit 25, bzw. 40
Weiterlesen